Epilobium angustifolium lat.
Synonym: Chamerion angustifolium
Familie: Onagraceae
Weidenröschen ist eine mehrjährige, bis zu 2 m grosse Staudenpflanze aus der Familie der Nachtkerzengewächse. Es gibt über 20 Unterarten. In den letzten Jahren wurde die heilende Wirkung der kleinblütigen Arten klinisch getestet und wissenschaftlich nachgewiesen. In der Volksmedizin wird Weidenröschen seit Jahrhunderten angewandt.
Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe, Tannine, Zucker, Ursolsäure, Pflanzenschleim.
Zur Teezubereitung werden Blüten und Blätter verwendet.
Anwendungsgebiete
Der Tee aus Weidenröschen wirkt entzündungshemmend und heilend bei akuter und chronischer Prostata-Entzündung, Prostata-Adenom und als begleitende Therapie bei Prostata-Carzinom. Die Wirkstoffe des Weidenröschens verhindern die Bildung von Dihydro-Testosteron aus dem Hormon Testosteron. Dihydro-Testosteron ist das Hormon, das das Prostata-Epithel wachsen lässt. Dank des Pflanzenschleimanteils in Weidenröschen hat der Tee eine heilende Wirkung bei Magen-Darm-Krankheiten, sowie bei einer Vielzahl entzündlicher Prozesse.
Anwendung
Tee
1 gehäuften Teelöffel mit 250 ml Wasser abbrühen, 3 Min. ziehen lassen. Der Tee soll 2 Mal täglich (je eine Tasse) ungezuckert und vor dem Essen eingenommen werden.
Die Behandlung bei Prostataerkankungen kann und soll sich über mehrere Monate erstrecken mit 10-tägigen Pausen nach jedem Monat.
Weidenröschen Tee kaufen
Hier können sie BIO Weidenröschen Tee günstig online bestellen:
- Kleinblütiges Weidenröschen - Für die einen ist es ein am Wegrand wachsendes Unkraut, für die anderen eine Pflanze mit traditioneller Vergangenheit. Hildegard von Bingen vertiefte ihre Erkenntnisse zum Weidenröschen
- Als die Heilkundlerin Maria von Theben das Kraut ebenfalls entdeckte, wurde der unkrautähnlichen Pflanze mit den kleinen zartrosa Blüten mehr Beachtung zuteil. Anfänglich wurde die Pflanze auch als Frauenpflanze bezeichnet
- Die Natur bietet die besten Zutaten für Rezepte. Dazu gehört das Kraut des Weidenröschens, welches sehr reich an Beta-Sitosterin, Flavonoiden und Tanniden ist
- Für die Zubereitung eines Tees nimmst Du 2 Teelöffel Weidenröschenkraut und überbrühst diese mit siedendem Wasser. Nach 5 bis 10 Minuten gießt Du den Tee ab und kannst ihn frisch und heiß, aber auch ausgekühlt genießen
- Sie erhalten ein laborgeprüftes Naturprodukt welches mit Liebe und Sorgfalt von Hand abgefüllt wird
Heilpflanzen & Heilkräuter Lexikon
Weitere Naturheilmittel entdecken:- Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) und Zinnkraut (Equisetum arvense)
- Aufrechter Ziest (Stachys recta)
- Bärlapp (Lycopodium clavatum L.)
- Bärlauch (Allium ursinum)
- Beinwell (Symphytum officinale)
- Brennessel (Urtica diolca)
- Breitwegerich und Spitzwegerich (Plantago major L. unv Plantago lanceolata L.)
- Chilis anbauen
- Ehrenpreis (Veronica officinalis L.)
- Frauenmantel und Frauenmanteltee (Alchemilla vulgaris L.)
- Goldrute (Solidago virgaurea)
- Gundermann (Glechoma hederaceae)
- Himbeere (Rubus idaeus)
- Holunder,Schwarzer Holunder (Sambucus nigra L.)
- Kalmus (Acorus calamus)
- Kamille (Matricaria chamomilla)
- Kava Kava kaufen
- Klee (Trifolium L.)
- Knoblauch (Allium sativum L.)
- Löwenzahn (Taraxacum officinale L.)
- Minze/Ackerminze (Mentha arvensis L.)
- Petersilie
- Pfennigkraut (Lysimachia nummularia L.)
- Ringelblume (Calendula officinalis)
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.)
- Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
- Schafgarbe (Achillea millefolium L.)
- Weidenrinde
- Weidenröschen (Epilobium angusifolium)
- Ysop (Hyssopus officinalis)