Taraxacum officinale lat.
weitere Namen: Pusteblume, Maiblume, Kettenkraut, Butterblume, Mönchsblume, Milchstock, Laternenblume.
Mehrjährige, krautige Pflanze mit einem Blätterlosen Stengel. Blätter wachsen in grundständigen Rosetten, sind lanzettartig, unterschiedlich stark gelappt, eingeschnitten und gezähnt. Blütezeit: April – August.
Angewendet werden Blätter, Wurzeln, Stengel und Blüten der Pflanze.
Als Heilpflanze war Löwenzahn bereits im Altertum bekannt und in der Heilkunde vieler Völker weit verbreitet.
Wirkung
- regt den Appetit an
- verbessert die Verdauung
- wirkt tonisieren
- verstärkt die Milchbildung
- verbessert den Stoffwechsel
- fiebersenkend
- wurmtreibend
- man nimmt an, dass Löwenzahn gegen die Intoxikation infolge eines Schlangenbisses wirkt (nicht bewiesen)
Anwendungsgebiete
- Lebererkrankungen (chronische Leberentzündung, Lebersteine)
- Gallenleiden, Gallensteine
- Nierensteine, Blasenentzündungen
- Hämorrhoide
- Magen-Darm-Katarrh
- Avitaminose
- Blutarmut
- Hautkrankheiten (Ausschläge, Mitesser, Flechten, Furunkeln)
- Diabetes
- Lymphdrüsenentzündung
- Fieber
- als kosmetisches Mittel wird der Saft aus den Stengeln bei unerwünschten Sommersprossen und zum Entfernen der Pigmentflecken auf der Haut verwendet
Anwendung
Tee
1 gehäuften Teelöffel Wurzeln über Nacht mit 1 Tasse Wasser kalt ansetzen, am nächsten Tag zum Kochen bringen, sofort von der Kochstelle nehmen und abseihen. 1/2 Tasse eine halbe Stunde vor dem Frühstück, 1/2 Tasse eine halbe Stunde nach dem Frühstück trinken.
Als Frühlingssalat
noch vor der Blütezeit können Blätter des Löwenzahns gepflückt und dem Salat zugegeben werden. Um den etwas bitteren Geschmack zu beseitigen, sollten die Blätter für eine halbe Stunde ins Salzwasser gelegt werden.
Rohe Stengel
bei Lebererkrankungen und Diabetes rohe gewaschene Stengel (5 bis 10 am Tag) der Pflanze gut zerkauen und essen.
Löwenzahn Tee kaufen
Hier Löwenzahntee günstig online bestellen:
- 100 % naturrein
- ohne Konservierungsstoffe
- In Deutschland untersuchte Spitzenqualität
- Schnellversand mit DHL 1-2 Wertage
- Gewohnte Spitzenqualität vom-Achterhof
Löwenzahn Kapseln kaufen
Hier kann man Löwenzahnkapseln günstig online bestellen:
- Hochwertiger Rohstoff: Die Kapseln enthalten naturbelassene Löwenzahn Wurzel und verzichten bewusst auf Löwenzahn Extrakt, da dieser wärmebehandelt wird.
- Natürliches Mittel: Löwenzahn ist nicht nur Unkraut im Garten, sondern wird schon seit dem Altertum als bewährtes pflanzliches Mittel geschätzt und benutzt.
- Ohne Zusätze: Die Löwenzahnwurzel Kapseln sind frei von künstlichen Zusätzen, dadurch besonders gut verträglich und dank der pflanzlichen Kapselhülle sogar vegan.
- Hohe Qualitätsstandards: Die Rohstoffe für alle Vihado Produkte werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und unter stetiger Qualitätskontrolle in Deutschland verarbeitet.
- Lieferumfang & Details: 1x Vihado Löwenzahn Kapseln, Nahrungsergänzung mit 500 mg naturbelassenem Löwenzahnwurzel Pulver, hochdosiert und bekömmlich, 120 Kapseln (74,4 g)
Heilpflanzen & Heilkräuter Lexikon
Weitere Naturheilmittel entdecken:- Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) und Zinnkraut (Equisetum arvense)
- Aufrechter Ziest (Stachys recta)
- Bärlapp (Lycopodium clavatum L.)
- Bärlauch (Allium ursinum)
- Beinwell (Symphytum officinale)
- Brennessel (Urtica diolca)
- Breitwegerich und Spitzwegerich (Plantago major L. unv Plantago lanceolata L.)
- Chilis anbauen
- Ehrenpreis (Veronica officinalis L.)
- Frauenmantel und Frauenmanteltee (Alchemilla vulgaris L.)
- Goldrute (Solidago virgaurea)
- Gundermann (Glechoma hederaceae)
- Himbeere (Rubus idaeus)
- Holunder,Schwarzer Holunder (Sambucus nigra L.)
- Kalmus (Acorus calamus)
- Kamille (Matricaria chamomilla)
- Kava Kava kaufen
- Klee (Trifolium L.)
- Knoblauch (Allium sativum L.)
- Löwenzahn (Taraxacum officinale L.)
- Minze/Ackerminze (Mentha arvensis L.)
- Petersilie
- Pfennigkraut (Lysimachia nummularia L.)
- Ringelblume (Calendula officinalis)
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.)
- Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
- Schafgarbe (Achillea millefolium L.)
- Weidenrinde
- Weidenröschen (Epilobium angusifolium)
- Ysop (Hyssopus officinalis)