Schon im Altertum war die Pflanze bekannt. Im Römischen Reich sollen sie Gladiatoren als Amulett getragen haben. Insbesondere wurde sie zur Heilung bei Hieb- und Stichwunden eingesetzt. Die Bedeutung der russischen Bezeichnung der Pflanze (Tschistez – Reinheit) spricht für sich und weist auf die Anwendung der Heilpflanze als kosmetisches Mittel bei Hautproblemen – für reine Haut.
Wirkung
- verbessert die Blutzirkulation
- wirkt beruhigend auf das Nervensystem
- antiseptisch
- entzündungshemmend
Anwendungsgebiete
- Epilepsie
- Hysterie
- schlechte Blutzirkulation
- Lähmung und Teillähmung
- Verletzungen
- Akne Pickel Mittesser
- Haarschuppen
Anwendung
Absud
4 Esslöffel Kraut (Blätter, Blüten und Stengel) in 1 Liter Wasser auf schwacher Hitze 10 Min. zugedecht köcheln lassen, 8 Stunden ziehen lassen, abseihen. Für Kompressen ein Baumwoll- oder Leinentuch tränken und für 10-15 Min. auf Gesicht auflegen. Morgens und abends erkrankte Stellen mit Absud waschen. Bei Haarschuppen zur Haarspülung verwenden.
Tinktur
50 g Kraut mit 500 ml 40%igem Korn oder Vodka ansetzen. 14 Tage an einem warmen Ort (Herdnähe) stehen lassen. Danach 15-20 Tropfen 3 Mal täglich in etwas Flüssigkeit einnehmen.
Heilpflanzen & Heilkräuter Lexikon
Weitere Naturheilmittel entdecken:- Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) und Zinnkraut (Equisetum arvense)
- Aufrechter Ziest (Stachys recta)
- Bärlapp (Lycopodium clavatum L.)
- Bärlauch (Allium ursinum)
- Beinwell (Symphytum officinale)
- Brennessel (Urtica diolca)
- Breitwegerich und Spitzwegerich (Plantago major L. unv Plantago lanceolata L.)
- Chilis anbauen
- Ehrenpreis (Veronica officinalis L.)
- Frauenmantel und Frauenmanteltee (Alchemilla vulgaris L.)
- Goldrute (Solidago virgaurea)
- Gundermann (Glechoma hederaceae)
- Himbeere (Rubus idaeus)
- Holunder,Schwarzer Holunder (Sambucus nigra L.)
- Kalmus (Acorus calamus)
- Kamille (Matricaria chamomilla)
- Kava Kava kaufen
- Klee (Trifolium L.)
- Knoblauch (Allium sativum L.)
- Löwenzahn (Taraxacum officinale L.)
- Minze/Ackerminze (Mentha arvensis L.)
- Petersilie
- Pfennigkraut (Lysimachia nummularia L.)
- Ringelblume (Calendula officinalis)
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.)
- Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
- Schafgarbe (Achillea millefolium L.)
- Weidenrinde
- Weidenröschen (Epilobium angusifolium)
- Ysop (Hyssopus officinalis)