Eisentabletten Test – Wirkung, Einnahme und Dosierung – Vergleich, Erfahrungen & Kaufberatung

eisen nahrung Auf dieser Seite finden Sie unseren aktuellen Eisentabletten Testbericht. Wir vergleichen hier die besten Eisen Nahrungsergänzungsmittel, die in Online Shops mit Lieferung nach Deutschland, Österreich und der Schweiz gekauft werden können. Es werden nur Produkte mit sehr guten Erfahrungen von Benutzern vorgestellt und in der tabellarischen Bestenliste mit Eigenschaften, Vorteilen, Nachteilen und Preisen präsentiert.

In unserer Kaufberatung und dem Ratgeber lesen Sie nach der Bestenliste ausserdem alle wichtigen Informationen zu Anwendung, Wirkung und Dosierung von Eisen. So wollen wir Ihnen helfen, eine für Sie sinnvolle Kaufentscheidung zu treffen.

Das Wichtigste über Eisen in Kürze

  • Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement im menschlichen Organismus.
  • Der Mineralstoff muss entweder über die Nahrung oder entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden, weil er in nur geringen Mengen im Körper vorkommt.
  • Eisen in überdosierter Form kann zu Vergiftungserscheinungen führen.

Eisentabletten kaufen

  • Die besten Eisen Tabletten & Kapseln im Test
  • Eisen Wirkung, Einnahme & Tagesbedarf
  • Eisen Tabletten & Kapseln kaufen – Links zu seriösen Online Shops

🏆 Eisen Tabletten Test & Vergleich

Hier haben wir die besten Eisentabletten für Euch getestet.

Die Top 5 Bestenliste aus unserem Eisentabletten Test

🥇 Platz 1: Eisentabletten von Nature Love doppel-dosiert mit natürlichem Vitamin C [Unser Testsieger]

Keine Produkte gefunden.

🥈 Platz 2: Eisen Plus Kapseln vegan von Get in Shape

Keine Produkte gefunden.

🥉 Platz 3: Eisen Aktiv von GreenFood mit hoher Bioverfügbarkeit

Keine Produkte gefunden.

Platz 4: Eisen Kapseln von Vihado mit Vitamin C und Biotin

Keine Produkte gefunden.

Platz 5: Eisentabletten von Vit4Ever – Natürliches Eisen und Vitamin C

Keine Produkte gefunden.

Was ist Eisen?

eisen

Eisen, oder auch Ferrum genannt, zählt zu den sogenannten Spurenelementen im menschlichen Organismus. Es liegt deshalb in nur geringer Konzentration vor. Ungefähr 2 bis 4 Gramm davon befinden sich in unserem Körper, der eine Eigenproduktion nicht bewerkstelligen kann. Aus diesem Grund muss Eisen über die Nahrung zugeführt werden.

Gespeichert wird es in gleich mehreren Organen: Leber, Milz, Darmschleimhaut und Knochenmark speichern ⅓ des Eisens, während ⅔ davon an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin gebunden sind.

Das essentielle Spurenelement ist u. a. für den Sauerstofftransport zuständig. Atmet der Mensch Sauerstoff ein, erfolgt im Blut eine Bindung an das Spurenelement, das den Sauerstoff zu den Organen transportiert. Auch im Stoffwechselprozess übernimmt es wichtige Funktionen, die für den menschlichen Körper unerlässlich sind. Darüber hinaus spielt Eisen bei der Zellteilung eine essentielle Rolle. Ohne Eisen kann es keinen ausgeglichenen Energiehaushalt geben.

Um die tägliche, körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten, muss der Mensch für eine ausreichende Eisenzufuhr sorgen. Zu wenig Eisen im Körper führt zu Mangelerscheinungen.

Was passiert bei Eisenmangel?

Eisenmangel (Sideropenie) zieht zwangsläufig eine Störung des Stoffwechselprozesses nach sich. Ob ein Mangel besteht, kann über den Hämoglobinwert und der Serum-Ferritin-Konzentration kann festgestellt werden. In diesem Zusammenhang kann es zu der sogenannten Blutarmut (Eisenmangelanämie) kommen, zu der es ernährungsbedingt jedoch nur selten kommt. Der gesunden Mensch leidet in der Regel selten unter Eisenmangel. Mit einer abwechslungsreichen Ernährung kann ein solcher Mangelzustand verhindert werden.

Sideropenie Symptome

  • Abgeschlagenheit und Müdigkeit: Bei Eisenmangel kann der Patient selbst mit ausreichend Schlaf die permanente Müdigkeit nicht erfolgreich bekämpfen. Er fängt an, unter dem “Fatigue-Syndrom“ zu leiden. Dies liegt an dem durch den Mangel verursachten verminderten Sauerstofftransport.
  • Konzentrationsschwäche und Vergesslichkeit: Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Hirnreifung und bei der Erhaltung der geistigen Fitness. Liegt ein Mangel vor, sind Leistungseinbußen die zwangsläufige Folge.
  • körperliche Schwäche und Kurzatmigkeit: Unterbleibt eine ausreichende Sauerstoffzufuhr, sinkt der Hämoglobinwert und die Muskeln werden mit weniger Sauerstoff versorgt. Ist weniger Hämoglobin im Blut vorhanden, steigt die Herzfrequenz bei körperlicher Belastung drastisch. Die mit unzureichend Sauerstoff versorgten Muskeln können nicht mehr richtig arbeiten. Die Milchsäurebildung erfolgt in verstärkter Weise, weil der Körper ohne genügend Sauerstoff arbeiten muss. Kurzatmigkeit ist dann eine weitere Folge.
  • Eisen beteiligt sich in der Produktionsstätte menschlicher Haare – im Haarfollikel – am strukturellen Aufbau und an der Mitarbeit der Talgdrüsen, die für die Geschmeidigkeit der Haare verantwortlich sind.
  • Blässe: Aufgrund des Mangels befinden sich weniger rote Blutkörperchen im Blut. Das Körpergewebe kann dann nicht mehr entsprechend eingefärbt werden. Die Blässe der Mundschleimhaut gibt am besten Aufschluss über einen möglichen Eisenmangel. Der Betroffene sollte aber im Falle einer vorliegenden Blässe nicht direkt auf Eisenmangel schließen. Nur eine ärztliche Untersuchung kann das feststellen.
  • Depressionen und Angstzustände: Eisenmangel kann in Kombination mit noch anderen Symptomen Depressionen und Angstzustände auslösen. Besonders die mit dem Mangel einhergehende Müdigkeit und die abnehmende Leistungsfähigkeit schlagen sich auf die Stimmung aus.
  • Erhöhte Infektanfälligkeit: Ohne Eisen funktionieren die zellbiologischen Prozesse nicht mehr richtig. Wie genau der Zusammenhang besteht, wird noch wissenschaftlich untersucht. Tatsächlich aber kann Eisenmangel durch eine vorliegende Erkrankung ausgelöst werden. Einer erhöhten Infektanfälligkeit liegen auch immer andere Faktoren zugrunde.
  • Restless-Legs-Syndrom (RLS): Unruhige Beine im Schlaf in Form des Restless-Legs-Syndroms, das zu den neurologisch bedingten Krankheiten gehört. Bei einem Drittel kann Eisenmangel-Anämie als beitragender Faktor festgestellt werden.

➕ Welche Vorteile hat Eisen?

Wer ausreichend Eisen im Blut hat, kann für eine gleichbleibende und bessere Fitness sorgen. Das Spurenelement versorgt die Muskeln mit ausreichend Sauerstoff auch bei körperlicher Belastung. Bei guter Kondition kann es daher nicht zu einer erhöhten Milchsäureproduktion kommen, die die körperliche Leistungsfähigkeit in die Knie zwingt. Allerdings kann es dennoch zur Milchsäurebildung aufgrund der anaeroben Arbeit des Körpers kommen. Das ist dann der Fall, wenn es entgegen des eigentlichen konditionellen Zustandes zu einer Überlastung kommt. Sie Sauerstoffproduktion und der Transport kommen dann nicht mehr hinterher. Mit einer Ruhepause kann der Sportler seinen erschöpften Zustand schnell wieder ausgleichen.

Ist ein Eisenmangel einmal festgestellt, lässt sich damit auch die den Tag begleitende Müdigkeit erklären. Die Behebung des Mangels hebt diesen Belastungszustand auf. Selbiges gilt für den Haarausfall. Dieser kann aber auch durch einen Zink- oder Biotinmangel verursacht sein.

Mit einer ausgewogenen Ernährung, mit der sich auch Eisen zuführen lässt, macht der Mensch den Körper stärker und leistungsfähiger. Vergesslichkeit, Konzentrationsschwächen, Stimmungsschwankungen und Depressionen kann der Betroffende so verhindern. Die Ursache einer Depression muss aber nicht allein auf einem Eisenmangel beruhen. Einer mentalen Verstimmung kann eine Vielfalt von Faktoren zugrunde liegen. Häufig haben Verstimmungen auch mit einem niedrigen Serotoninspiegel zu tun. Selbiges gilt für eine erhöhte Infektanfälligkeit. Auch hier spielen anderweitige Defizite innerhalb des menschlichen Organismus eine Rolle.

⛑ Anwendungsgebiete

Oftmals müssen schwangere Frauen ihren Eisenbedarf über Eisentabletten decken, weil der Körper eine Blutanämie aufweist. Weil Eisen als Mineralstoff Bestandteil zahlreicher Enzyme und Proteine ist, braucht eine werdende Mutter einen Großteil davon. Nicht nur die Zellen und Organe der Mutter werden ordentlich versorgt, sondern auch die des noch ungeborenen Kindes. Aus diesem Grund werden die Blutwerte im Verlauf einer Schwangerschaft regelmäßig kontrolliert.

Patienten müssen u. U. auch dann zu Eisentabletten greifen, wenn sie beispielsweise unter chronischen Erkrankungen oder unter einer Tumorerkrankung leiden. Chronische Krankheiten gehen oftmals mit einer Eisenverwertungsstörung einher, die die Neubildung von roten Blutkörperchen hemmt. Allerdings können auch hier keine pauschale Aussagen getroffen werden. Nicht jede Krankheit verursacht gleich einen Eisenmangel.

Eisentabletten können auch bei Haarausfall zum Einsatz kommen, wenn dieser auf einem Eisenmangel zurückzuführen ist. Mit der Einnahme verbessert sich die Arbeit in den Haarfollikeln wieder. Der Haarausfall kann auf diese Weise gestoppt werden.

Leidet das Hautbild unter Akne und Pickeln, können Eisentabletten helfen. Aber auch hier gilt: eine vorherige Bestimmung der Blutwerte sollte erfolgen.

Welche Eisenpräparate gibt es?

eisentablettenEisen gibt es in Form von Tabletten, Kapseln, Saft oder Tropfen. Mit der regelmäßigen Einnahme heben die unterschiedlichen Darreichungsformen einen bestehenden Eisenmangel in der Regel wieder auf. Dennoch gibt es in der Wertigkeit des Eisens Unterschiede. In dieser Hinsicht haben Eisenpräparate in Form von Tabletten oder Kapseln gegenüber den flüssigen Darreichungsformen einen Vorteil: Zweiwertigen Eisenpräparate (Fe2+-Präparate) haben u. U. ein bessere Eisenfreisetzung im Körper oder anders ausgedrückt: Der Organismus kann das Eisen besser aufnehmen. Grund dafür sind Oxidationsprozesse in Verbindung mit der Aufnahme von bestimmten Lebensmitteln. Säfte oder Tropfen dagegen können zu einer schlechteren Verbindung führen, die die Eisenaufnahme im Körper hemmt.

💊 Kapseln

Doch es gilt: Kapsel ist nicht gleich Kapsel. Die Zusammensetzung des Präparates kann verschieden sein. Sie können das Eisen im Magen schnell freigeben oder die Freisetzung erfolgt verzögert. Erst über die gesamte Magen-Darm-Passage wird Eisen nach und nach freigesetzt. Bei schnell wirkenden Kapseln oder Tabletten erfolgt die Freisetzung schon im Magen. Bei einigen Menschen, die eine empfindliche Magenschleimhaut haben, kann das zu Unverträglichkeiten führen. Allerdings kommt es im Magen üblicherweise zu einer besseren Freisetzung des Eisens.

Zwar hat eine verzögerte Aufnahmemöglichkeit eine bessere Verträglichkeit zur Folge, doch erfolgt die Eisenaufnahme erst im unteren Darmabschnitt, der eigentlich nicht als Aufnahmeort vorgesehen ist. Es kommt zu einer schlechteren Verfügbarkeit des Eisens. Aber auch hier gibt es Tabletten oder Kapseln, die in der Zusammensetzung eine schnellere Freisetzung im Zwölffingerdarm gewährleisten können.

Infusion

eiseninfusion Die Eiseninfusion füllt die leeren Eisenspeicher schnell wieder auf. Die Infusion gilt als die Darreichungsform, die eine schnellere Wirkung erreicht als Eisentabletten, Kapseln, Tropfen oder Säfte. Über das Blut bzw. die Vene gelangt es zu den Speicherzellen. Der Weg über die Infusion wird besonders dann gewählt, wenn die benötigte Menge an Eisen nicht mehr schnell genug über Kapseln oder Tabletten zugeführt werden kann. Das ist z. B. dann der Fall, wenn Medikamente zu einer Neutralisierung der Magensäure führen oder erhöhte Entzündungswerte vorliegen, die eine Aufnahme von Eisen weiter reduzieren.

In einigen Krankheitsfällen verschließt das körpereigene Eiweiß den Eisenkanal, durch den das Eisen aus dem Magen-Darm-Trakt in das Blut gelangen sollte. Zudem führen Entzündungen auch zu einer Verriegelung der Eisenspeicher in der Leber.

Die Folge:

  • keine Neubildung roter Blutkörperchen
  • verminderte Muskelarbeit
  • verminderte Zellteilung

Dosierung

Die Dosierung hängt von dem Ausmaß des bestehenden Mangels ab. Hierzu sollte der Mangel bei einem Arzt genauestens festgestellt werden. Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Eisenzufuhr beträgt bei

  • Erwachsenen und Jugendlichen zwischen 10 und 15 mg
  • Kindern zwischen 8 und 10 mg
  • Schwangeren zwischen 20 und 30 g

pro Tag. Zu berücksichtigen ist auch die Aufnahme über die Nahrung. Hier jedoch sind bei der Aufnahme von 1 mg über die Nahrung nur 10-15 Prozent des Eisens verfügbar. Die Behebung eines Eisenmangels ist daher schneller über den Weg der Eisenpräparate zu erreichen.

Alternativen

Als Alternative werden oft pflanzliche Eiweissquellen herangezogen. Dazu gehören:

  • Amaranth
  • Getrocknete Aprikosen
  • Haferflocken
  • Kürbiskerne
  • Leinsamen
  • Quinoa
  • Pinienkerne
  • Pistazien
  • Spinat

Die Aufnahme von Eisen im Körper kann im Übrigen über die Aufnahme von Vitamin C verbessert werden.

YouTube-Video: Lebensmittel mit viel Eisen

Für wen eignet sich die Anwendung?

Tabletten, Kapseln, Tropfen oder Säfte, die Eisen enthalten, vertragen in der Regel die meisten Menschen, die unter einem festgestellten Eisenmangel leiden. Dabei können Unverträglichkeiten entstehen, die mit der Zusammensetzung des jeweiligen Präparates in Zusammenhang stehen können.

Auch Schwangere und stillende Frauen dürfen Eisenpräparate zu sich nehmen. Häufig nehmen werdende Mütter dazu Eisen in Form von Saft auf. Der Frauenarzt bzw. die Frauenärztin stellt im Verlaufe der Schwangerschaft fest, ob ein Mangel vorliegt oder nicht. Eine Dosierung auf eigene Faust sollte grundsätzlich nicht Angriff genommen werden, weil Eisen auch überdosiert werden kann. In diesem Fall kann es zu einer Vergiftung kommen.

Patienten, die unter einer Nierenerkrankung leiden, sollten sich die Einnahme bestimmter Eisenpräparate von einem Arzt empfehlen lassen.

Erhöhte Eisenwerte stellen ein Risiko z. B. für koronare Herzerkrankungen dar.

Darüber hinaus eignet sich die Anwendung gut für

  • Sportler
  • Frauen mit verstärkten Monatsblutungen
  • Kinder und Jugendliche
  • Senioren
  • Blutspender
  • Veganer und Vegetarier

🛍 Kaufratgeber

Ein Großteil der hergestellten Eisenpräparate ist auch für Veganer und Vegetarier geeignet. Bei der Einnahme kommt es jedoch immer auf eventuell vorliegende Unverträglichkeiten der einzelnen Person an. Leidet der Betroffene unter einer empfindlichen Darmschleimhaut, sollte er beim Kauf auf Präparate achten, bei denen die Eisenfreisetzung verzögert erfolgt.

Auch Menschen mit einer Laktoseintoleranz können nur solche Nahrungsergänzungsmittel vertragen, die laktosefrei sind. Ansonsten können auch hier Nebenwirkungen auftreten.

Nach der Einnahme kann sich der Stuhl dunkel färben. Dies ist eine unbedenkliche Begleiterscheinung. Neben eventuellen Magen-Darm-Beschwerden kann es auch zu Verstopfungen kommen. Über eine abgestimmte Ernährung können sie gelöst werden.

Schreibe einen Kommentar